« zurück zu EGLI GARTEN AG
Menü anzeigen
21. Oktober 2024

Kinderfreundlicher Garten: So gestalten Sie einen sicheren und spassigen Aussenbereich

Kinderfreundlicher Garten mit Schaukel

Ein kinderfreundlicher Garten bietet nicht nur Platz zum Spielen, sondern auch Sicherheit und Abenteuer. Sie möchten Ihren Garten so gestalten, dass er für die Kleinen sicher ist und zugleich zahlreiche Möglichkeiten zum Entdecken und Toben bietet? In diesem Artikel finden Sie praktische Ideen und Sicherheitstipps. Was Sie erwartet: kreative Gestaltungsideen und Hinweise, wie Sie Gefahren im Garten minimieren können.

Sicherheitsaspekte: Was ist bei einem kinderfreundlichen Garten zu beachten?

Der wichtigste Punkt bei der Gestaltung eines kinderfreundlichen Gartens ist die Sicherheit. Kinder sind neugierig und aktiv – deshalb sollten potenzielle Gefahrenquellen beseitigt oder entschärft werden. Dazu gehören:

  • Teiche und Pools: Diese sollten stets gesichert werden. Nutzen Sie Abdeckungen oder Zäune, um sicherzustellen, dass Kinder keinen Zugang haben.
  • Giftige Pflanzen: Vermeiden Sie Pflanzen, die giftig sein könnten. Einige gängige Zierpflanzen wie Efeu oder Oleander sind für Kinder gefährlich.
  • Gartenwerkzeuge: Achten Sie darauf, dass Werkzeuge und Gartengeräte ausser Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Ein abschliessbarer Gartenschuppen kann hier hilfreich sein.

Eine weitere Möglichkeit, den Garten sicherer zu machen, ist die Schaffung von klaren Spielzonen. Diese Zonen können durch niedrige Zäune oder Beete abgegrenzt werden. So wissen Kinder, wo sie sich gefahrlos aufhalten können.

Spielbereiche schaffen: Ideen für einen kinderfreundlichen Garten

Kinder brauchen Bewegung und Spielmöglichkeiten im Freien. Ein kinderfreundlicher Garten bietet daher Platz zum Toben, Klettern und Entdecken. Überlegen Sie, welche Bereiche Sie dafür nutzen können:

  • Sandkasten: Ein Klassiker, der Kinder jeden Alters begeistert. Achten Sie darauf, dass der Sandkasten einen Deckel hat, um ihn vor Verunreinigungen zu schützen.
  • Schaukel oder Klettergerüst: Je nach Platzangebot können Sie eine Schaukel oder ein Klettergerüst integrieren. Es gibt zahlreiche Modelle, die sich auch in kleinere Gärten einfügen.
  • Weiche Untergründe: Für die Spielflächen bieten sich Rasen oder spezielle Fallschutzmatten an. Sie verringern das Risiko von Verletzungen bei Stürzen.

Mit diesen einfachen Mitteln können Sie dafür sorgen, dass Ihr Garten nicht nur sicher, sondern auch einladend für kleine Entdecker wird.

 

Kinderfreundlicher Garten mit Hochbeet

Kreativität fördern: Der Garten als Lern- und Spielort

Ein kinderfreundlicher Garten sollte auch Raum für kreative Entfaltung bieten. Wie wäre es mit einem eigenen kleinen Beet, in dem die Kinder selbst Blumen oder Gemüse pflanzen dürfen? Das stärkt das Verantwortungsgefühl und macht Spass.

  • Hochbeet für Kinder: Ein kleines Hochbeet in Kinderhöhe ermöglicht es, gemeinsam zu pflanzen und zu pflegen. Kinder lernen so auf spielerische Weise, wie Pflanzen wachsen und welche Pflege sie benötigen.
  • Gartenpfade zum Erkunden: Legen Sie kleine Wege oder Pfade an, die die Kinder erkunden können. Hier können sie barfuss laufen, verschiedene Oberflächen spüren oder kleine Schätze finden.
  • Wasserspiele: Wasser fasziniert Kinder. Eine einfache Wasserspielanlage mit Giesskannen, einem kleinen Brunnen oder Wasserläufen kann stundenlange Unterhaltung bieten.

Indem Sie die Neugier der Kinder wecken, gestalten Sie einen Garten, der nicht nur sicher, sondern auch lehrreich und spannend ist.

Natürliche Grenzen und schattige Rückzugsorte

Ein kinderfreundlicher Garten sollte auch Rückzugsorte bieten, an denen sich Kinder entspannen und erholen können. Natürliche Elemente wie Büsche, Bäume oder kleine Hecken schaffen dabei nicht nur grüne Grenzen, sondern bieten auch schattige Plätze.

  • Baumhaus oder Tipi: Ein einfaches Baumhaus oder ein Tipi aus Naturmaterialien lädt zum Verweilen ein und bietet Schutz vor der Sonne.
  • Sonnenschutz: Achten Sie darauf, dass genügend Schattenplätze vorhanden sind, um Sonnenbrand zu vermeiden. Sonnensegel oder grosse Sonnenschirme sind ideal, um Spielflächen zu schützen.

Diese gemütlichen Ecken sorgen dafür, dass der Garten auch an heissen Tagen zum Verweilen einlädt.

Ein kinderfreundlicher Garten bietet Spass und Sicherheit

Die Gestaltung eines kinderfreundlichen Gartens erfordert Planung, doch der Aufwand lohnt sich. Mit den richtigen Ideen schaffen Sie einen Garten, der sicher, lehrreich und unterhaltsam ist. Indem Sie Sicherheitsaspekte berücksichtigen und kreative Spielbereiche integrieren, machen Sie Ihren Garten zum idealen Spielplatz für Ihre Kinder.
Sie haben dafür keine Zeit oder einfach keine Lust? Dafür sind wir da, egal ob Neuanlagen oder Umgestaltungen. Entspannen Sie sich und geniessen Sie Ihren perfekt gepflegten Garten. Den Rest erledigen wir.
Unsere Experten haben jahrelange Erfahrung im Gartenbau und stehen Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach für eine individuelle Beratung. Rufen Sie uns an unter +41 44 928 24 00 oder schreiben Sie über das Kontaktformular.

 

Bild 1: © Yuliya Kirayonak | stock.adobe.com
Bild 2: © Rawpixel.com | stock.adobe.com