Pflege von Obstbäumen: Ein umfassender Leitfaden zur Obstbaumpflege
Obstbäume sind nicht nur eine Bereicherung für den Garten, sondern liefern auch köstliche Früchte. Damit Obstbäume gesund wachsen und eine» Mehr lesen …
Bienen und Insekten spielen eine entscheidende Rolle in unserer Umwelt. Sie sind unverzichtbar für die Bestäubung von Pflanzen und die Regulierung von Schädlingspopulationen. Doch leider geht die Anzahl der Bestäuberinsekten weltweit dramatisch zurück. Als Gartenbesitzer oder Hobbygärtner können Sie mit gezielten Massnahmen dazu beitragen, den Rückgang von Bienen und Insekten zu stoppen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche Nützlinge im Garten wichtig sind und wie Sie ihren Lebensraum verbessern können.
Insekten sind elementar für die Bestäubung von Pflanzen, einschliesslich vieler Nutzpflanzen, die ohne diese Hilfe nicht mehr fruchten würden. Ein Einbruch der Insektenpopulation würde daher zu einem enormen Rückgang der Nahrungsmittelproduktion führen. Darüber hinaus würde der Verlust an Nahrungsquellen für insektenfressende Tiere wie Vögel und Fledermäuse dazu führen, dass auch diese Tierarten zurückgingen.
Im Garten gibt es viele Arten von Insekten, die uns nützlich sind. Wir teilen Sie hier in zwei Gruppen ein:
Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind von unschätzbarem Wert für die Fruchtbarkeit unserer Pflanzen und somit auch für unsere Nahrungsmittelproduktion. Marienkäfer und Florfliegen helfen dagegen bei der Kontrolle von Schädlingen wie Blattläusen und Spinnmilben. Und auch Grabwespen und Laufkäfer sind nützlich: Sie tragen dazu bei, Bodenschädlinge zu reduzieren. Durch die Schaffung eines günstigen Lebensraums für diese Insekten können wir dazu beitragen, die biologische Vielfalt in unserem Garten zu erhöhen und gleichzeitig unsere Ernten zu schützen
Gartenbesitzer können mit einfachen Massnahmen die Lebensbedingungen für Insekten verbessern und damit gleichzeitig die Schönheit und Vielfalt ihres Gartens erhöhen.
Eine einfache Methode ist die Anpflanzung von bienenfreundlichen Pflanzen und Kräutern, die reich an Pollen und Nektar sind. Dazu gehören zum Beispiel Arten wie
Übrigens: Legen Sie Wert auf die Verwendung von einheimischen Pflanzen und Wildblumen, da sie an die regionalen Bedingungen und das Klima angepasst sind und somit ideal für die lokalen Insektenarten sind. Wir beraten Sie gerne und finden für Ihre Gartenlage die idealen Pflanzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer prächtigen Staudenmischung?
Neben dem Nahrungsangebot für Insekten und Bienen sollten Sie zusätzlichen naturnahen Lebensraum schaffen, in dem die verschiedenen Arten Unterschlupf finden und gut geschützt ihre Brut aufziehen können. Eine gute Option ist, ein Insektenhotel aufzustellen, Hecken zu pflanzen oder einen Totholzhaufen im Garten zu platzieren. Darüber hinaus können Sie auch eine Trockenmauer, ein kleines Feuchtbiotop oder eine Wildblumenwiese anlegen, um die Vielfalt der Lebensräume für Insekten zu erhöhen.
Ein insektenfreundlicher Garten sollte mit minimalen Pflegemassnahmen auskommen. Reduzieren Sie Rasenflächen zugunsten von Wildblumenwiesen, und erweitern sie damit den Lebensraum für Insekten und Bienen. Hecken und Gehölze sollten regelmässig gepflegt werden, um sie als Lebensraum für Insekten zu erhalten.
Verzichten Sie darüber hinaus auf chemische Pflanzenschutz- oder Düngemittel und setzen Sie stattdessen auf natürliche Methoden wie die Verwendung von Kompost oder Brennnesselsud, der als nährstoffreicher Flüssigdünger verwendet werden kann. In Sachen Schädlingsbekämpfung trägt in einem gesunden Garten ohnehin die Vielzahl an Nützlingen dazu bei, das natürliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.
Sie möchten Ihren Garten insektenfreundlicher gestalten? Ihre Experten von der EGLI Garten AG beraten Sie zur richtigen Pflanzenwahl & Pflegemassnahmen und übernehmen auch die professionelle Umsetzung für Sie. Profitieren Sie von 70 Jahren Gartenkompetenz in der Region Stäfa, Herrliberg, Zollikon und Küsnacht! Rufen Sie uns einfach unter +41 44 928 24 00 an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bild 1: ©CL-Medien/stock.adobe.com
Bild 2: ©Stanley Dullea/stock.adobe.com